Programm zur Wahl des FSR Geschichte 2025

„Zuverlässiger ist die Vernunft, ist das Wissen, daß es in der Geschichte der Menschen auf die Dauer nur ein Vorwärts gibt.“Heinrich Mann, Verwirklichte Idee, 1937.„Nur belehrt von der Wirklichkeit, können wir die Wirklichkeit ändern.“Bertolt Brecht, Die Maßnahme, 1931. Das Bewusstsein über die vergangene Entwicklung ist entscheidend dafür, die kommende bestimmend Weiterlesen…

Programm für den Fachbereichsrat Geschichte 2024

„Geht man vom Wissenschaftsbegriff der UNESCO aus, der Wissenschaft als nützliche menschliche Tätigkeit bestimmt, so haben die Gesellschaftswissenschaften, zu denen auch die Geschichtswissenschaft zählt, die Aufgabe, die Geschichte der Menschheit, der gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse zu untersuchen, um den Reichtum menschlicher Schöpfungskraft für die gegenwärtig Lebenden aneignen zu können und Weiterlesen…

Programm für den FSR Geschichte 2024

„Die Rückwirkung der Entwicklung des Gehirns und seiner dienstbaren Sinne, des sich mehr und mehr klärenden Bewußtseins, Abstraktions- und Schlußvermögens auf Arbeit und Sprache gab beiden immer neuen Anstoß zur Weiterbildung, einer Weiterbildung, die nicht etwa einen Abschluß fand, sobald der Mensch endgültig vom Affen geschieden war, sondern die seitdem Weiterlesen…

Kandidaturerklärung für die Wahl des FSR Geschichte 2021

„Es war eine sternklare Vollmondnacht. Anhänger der Neonazipartei <Der III. Weg> wollten sich versammeln, um Jagd auf Geflüchtete zu machen. Die Partei hatte in den Tagen zuvor dazu aufgerufen, mit Kopflampen und Nachtsichtgeräten an der deutsch-polnischen Grenze zu patrouillieren um gegen <Überfremdung> vorzugehen. Die Bundespolizei griff nach eigenen Angaben rund Weiterlesen…

Programm 2020/2021

„Kultur markiere „die geistigen und sozialen Koordinaten einer Gemeinschaft“, so hat es die frühere Hamburger Kultursenatorin Christina Weiss einmal sehr klar zusammengefasst. Was also passiert nun, wenn diese Koordinaten sich langsam aufzulösen scheinen? […] Der weitgehende Verlust des kulturellen Lebens mag nicht im Zentrum dieser Krise stehen – ein bloßes Weiterlesen…

Programm 2019/2020

Programmatischer Aufruf zur Wahl des Fakultätsrats „Wir sind der Meinung, daß wir nicht nur nach oben hin etwas schaffen wollen, sondern daß das, was wir schaffen, zurückkommen soll zu denen, die das ganze Gebäude tragen. Die Wissenschaft muß wieder zurückkommen, um nach unten ihre Wirkung auszuüben.“-Max Zelck (USPD), Debattenbeitrag zum Weiterlesen…